Der dritte Monat des Jahres ist vorbei – Zeit, die nächsten vier Häkelquadrate zu zeigen. Und 31 Stickstiche natürlich auch. Das sticken macht jetzt mehr Spaß. Ich muss mich nicht sorgen, dass ich zu große Stiche mache und zuviel Platz brauche. Mein Rahmen ist reichlich bemessen. Schön! Die Grannys, die Quadrate dagegen… nicht alle machen …
Kategorie: Handgemacht
Ein Tuch!
Mal wieder. Aber ich stricke die nunmal gar zu gerne. Vor einigen Jahren experimentierte ich mit einem Tuch, das als Dreieck aus der Mitte heraus in Runden gestrickt wird. Und so ist auch dieses Modell entstanden. Dieses Mal strickte ich zwei Zunahmen als 5aus1 und eine 3aus1, jeweils in jeder zweiten Runde. Die obere Kante …
Vom Kammzug zum Stirnband
Das ist der Weg, den diese Fasern bei mir nahmen. Der Kammzug, zum Zopf geflochten werden die meistens verkauft, besteht aus Wolle und Seide je zur Hälfte. Wolle – das ist der Oberbegriff für Fasern vom Schaf. Alles andere, egal ob tierischer, pflanzlicher oder sonstiger Herkunft, heißt eben nach dem Ursprung. Also Baumwolle oder Alpaka …
Und noch eine Häkelmütze
weil ich das Muster so hübsch und einfach finde. Außerdem stellte ich fest, dass ich diese Form der Kopfbedeckung wirklich gerne trage. Und – ha! – ich habe ein selbst gesponnenes Garn verwendet! Ich bin sehr glücklich mit der Haube. Hier zeigte ich euch das Garn schon –klick– und hier das erste Mützenmodell dieser Art …
Etwas Gestricktes
denn in letzter Zeit strickte ich viel und wie schon erwähnt zeigte ich noch längst nicht alles hier. Natürlich sind das nur Kleinteile: Kopf-, Hals- und Handwärmer. Auf den Nadeln sind auch große Teile, aber die benötigen eben viel Zeit. Daher stricke ich zwischendurch gerne ein kleines, schnelles Projekt für das gute Gefühl, das etwas …