Beides “darf” man schreiben. Und um diese Früchte geht es heute. Da töne ich neulich noch, dass ich heuer keine Marmelade koche – und dann kommen wir am Beginn einer Wanderung durch eine landwirtschaftliche Nebenstraße an der Dutzende fruchttragender Bäume stehen: Äpfel und Zwetschgen! Tja, was bleibt einem da anderes übrig, als auf dem Rückweg …
Schlagwort: Marmelade
Es ist Erdbeerzeit
Und das bedeutet natürlich auch, dass wieder Erdbeerkonfitüre gekocht wird! Ganz schlicht ist sie. Nur Erdbeeren, Zucker und das Gelierpulver 3:1 – da ist ein Konservierungsstoff enthalten, weil man damit weniger Zucker nimmt und das geöffnete Glas trotzdem lange halten soll. Mit reinem Pektin aus dem Biomarkt habe ich auch schon Marmelade gemacht, aber die …
Es gibt Feigen
Und vielleicht habt ihr es schon gemerkt: wenn bestimmte Früchte ihre Saison haben, dann werden sie in meiner Küche auch gerne verarbeitet und für den Winter in Form von Marmelade konserviert. Da waren die Erdbeeren, Zuckeraprikosen, Holunderbeeren — und jetzt eben die Feigen! Hier habe ich sie mit Äpfeln kombiniert und mit einem Hauch Zimt …
Der Holunder
… ist reif, genauer sind es natürlich die Holunderbeeren! Auch beim Rapunzelturm steht ein üppig behangener Strauch. Und unterwegs fanden sich noch mehr Hollerbüsche. So konnte ich genügend sammeln, denn ich nehme von jeder Pflanze nur wenige Beerendolden. Außerdem koche ich nur kleine Mengen Gelee oder Marmelade. Lieber ist es mir, wenn ich viele Sorten …
Es ist Pflaumenzeit
Und natürlich ist das auch die Zeit der Zwetschgen. Hier sehen wir aber Zwetschenaufstrich – ohne “g” – weil das so auf dem Pappkörbchen stand. Und weil das Wetter so unbeständig ist und sehr an den Herbst mahnt, wollte ich Zimt in der Marmelade haben. Für mich ist Zimt ein Gewürz für kühle Tage. Im …