So nennt der phänologische Kalender diese Jahreszeit. Hier mal ein Link zum Nabu: klick, falls jemand mehr über diesen interessanten Naturkalender mit 10 Jahreszeiten wissen möchte. Die Einteilung richtet sich nach der Natur – also was blüht jetzt gerade oder ist reif und kann geerntet werden – und unterscheidet sich daher von Region zu Region …
Der Herbst ist da
und mein Sommerpulli ist fertig. Na, der wird halt warten bis zum nächsten Jahr. Oder das Wetter wird nochmal so schön, dass ich ihn über einem Shirt tragen kann. Wie auch immer, fertig ist er und schon das erfreut mich! Laut meinem Projekt bei Ravelry –klick führt dahin- habe ich das Teil am 8. Juni …
Die letzten Stränge
heller Wolle zum färben lagen hier nun schon soo lange. Langsam nervten sie mich und so raffte ich mich an einem schönen Sommertag auf und färbte. Leider ging ich ziemlich spontan und planlos vor und erst hinterher fiel mir ein, was ich damit eigentlich machen wollte. Egal, es war zu spät und ärgern bringt ja …
Jetzt die Äpfel
Denn wir ernteten neulich nicht nur Zwetschgen, sondern auch Äpfel. Ich erwähnte ja, dass dort alles voller fruchttragender Gehölze stand. Und inzwischen sind die Äpfel auch alle verspeist oder im Glas. Da ich nicht wusste, was für Sorten das sind – eignen sie sich zum lagern? – wurden sie zügig verarbeitet. Ich kochte zwei Sorten …
Blümchen und Bienchen
Wie angekündigt zeige ich heute noch ein paar Bildchen des Besuches in Bad Langensalza. Im Naturgarten des BUND finden die Bienen nicht nur Nahrung, sondern auch ein Heim. Für die Wildbienen standen dort natürlich auch entsprechende Angebote, aber ich schaue zu gerne nach den Honigbienen. Dort herrschte reger Betrieb – der Bienenkasten steht hoch oben …