kommt natürlich zuerst. Wie geht es mir mit den Jahresprojekten? Es zieht sich…. Ich würde manchmal gerne einfach draufzu sticken oder häkeln und muss mich bremsen. Das Fazit: nichts für mich, bleibt also. Aber die letzten Monate mache ich trotzdem im Rhythmus weiter: vier oder fünf Quadrate häkeln, 30 oder 31 Stiche sticken. Sollte ich …
Mohairgarne
lieb ich sehr. Und kaufe immer mal ein Knäulchen davon, wenn ich unterwegs ein Wollgeschäft sehe – und betrete. So sammeln sich dann einzelne Knäule an, denn es gibt zum Glück nicht überall dieselben Garne und Hersteller in den Läden. Auch blieb von einem Projekt ein flauschiges Alpakagarn übrig. Zeit also, alles gemeinsam zu verarbeiten. …
Ganz langsam lugt
der Herbst schon um die Ecke. Die ersten Blätter verfärben sich. Aber ich weigere mich, jetzt schon – im August! – welkes Laub auf der Erde zu knipsen. Manchmal ist der Himmel blau, oft auch grau. Und kühl ist es geworden, dabei aber trocken. Nunja, wenn ich mir die Hitzerekorde in anderen Ländern anschaue, dann …
Und ich sticke natürlich auch noch
Hin und wieder jedenfalls. Natürlich an meinem Jahresprojekt. Dabei stellte ich fest, dass ich ungern jeden Tag eine Kleinigkeit mache. Lieber ein- oder zweimal in der Woche eine größere Aufgabe als jeden Tag ein klein wenig. Gut, hab ich etwas über mich gelernt. Da hierbei das Ziel ist, am Ende des Jahres 365 Stiche getan …
Lies den gesamten Beitrag →„Und ich sticke natürlich auch noch“
Schon wieder ein Garn gesponnen
habe ich. Und tatsächlich sind die ganzen einhundert Gramm Kammzug fertig. Bald muss oder darf ich wieder Wolle kaufen. Mal schauen, ob ich dasselbe noch einmal bekomme, so dass ich irgendwann eine größere Menge selbstgesponnenes Garn in einer Qualität und Farbe habe. Da ich nichts handgefärbtes wählte, sollte das klappen. Hier zwei volle Spindeln aus …
Lies den gesamten Beitrag →„Schon wieder ein Garn gesponnen“