Auf der Suche nach Fliegenpilzen

bin ich ein bisschen spät dran. Vor zwei Wochen ging ich denselben Weg und es war weit und breit kein rotes Käppchen mit weißen Punkten zu sehen. Dann gab es viele Tage mit ergiebigen Regenfällen und nun endlich nahm ich mir die Zeit, den bekannten Weg noch einmal zu gehen. Und es war fast zu spät!

Nach dem Regen müssen die Pilze ganz sprichwörtlich über Nacht aus dem Boden geschossen sein und nun sind die meisten schon im Endstadium und haben braune Kappen oder liegen umgestürzt da. Nur wenige waren noch so richtig fotogen.

Außerdem ist jetzt natürlich die Zeit der Kranichzüge. Zum ersten Mal in dieser Saison hörte ich ihre Rufe! Weit oben flogen sie, auf Reisehöhe natürlich, also viel zu weit entfernt für mich und meine Kamera. Ich schaffe es hoffentlich bald zu ihrem Rastplatz, der ja ein Stück entfernt ist. Hier gibt es eine Weide, auf der Rinder der Sorte „Rotes Höhenvieh“ grasen. Der Link führt zu Wikipedia, falls jemand mehr über diese Tiere wissen möchte.

Das Herbstlaub leuchtet in der Sonne, sofern sie sich blicken lässt. Leider wachsen keine Ahörner an dieser Stelle, sondern viele Birken. Darum ja die Fliegenpilze, die mögen es unter den Birken. Frau kann nicht alles haben – Kraniche, rotes Laub, Fliegenpilze. Das sind zu viele Wünsche auf einmal. Es geht immer nur eines. Entweder hier Fliegenpilze oder andernorts der Ahornpark oder ebenfalls weiter weg der Kranichrastplatz. Und für dieses Mal waren eben die hübschen Pilze dran.

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies. Hierbleiben heißt zustimmen. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen