Und noch ein Garn

habe ich fertig gesponnen. Bei diesem Kammzug war ich mal sorgfältig und erstellte erst zwei Proben, ehe ich mich für eine Art der Verarbeitung entschied. Im Foto sind es die beiden kleinen Knäulchen. Das eine hat einen schwarzen Faden dabei. Hier spann ich die farbige Faser im langen Auszug, die schwarze im kurzen und verzwirnte beides. Die andere Probe bestand aus meinem üblichen Vorgehen: kurzer Auszug, mit sich selbst verzwirnt. Und das Ergebnis gefiel mir besser.

Also verspann ich auch den Rest des Kammzuges so. Ich hatte nur 100 Gramm gekauft, aber ich werde nachordern. Es ist Folklore-Legacy von Flinkhand. Der Link führt direkt zum Kammzug. Es besteht aus Viskose, Bambus und Wolle. Wobei Bambus in der Regel auch zu Viskose verarbeitet wird. Wie dem auch sei, durch den Tweedanteil verspinnt es sich (für mich, bei mir!) ungleichmäßiger als andere Mischungen. Aber es sieht sehr hübsch aus und für ein Projekt benötige ich mehr davon. Was für ein Projekt es wird, steht aber noch in den Sternen. Erst einmal wird bestellt, dann gesponnen – neben anderen Spinnprojekten – und dann kann ich anfangen zu überlegen, denn erst dann weiß ich ungefähr, wieviel Garn ich habe. Übrigens fand ich es witzig, dass sowohl das größere Knäuel als auch der Strang jeweils 33 Gramm wiegen. Der Strang ist inzwischen auch ein Knäuel, zum aufbewahren mag ich das lieber und durch eine kleine Umräumaktion habe ich jetzt den Wickler immer aufgebaut und jederzeit einsatzbereit.

Und dann begegnete mir die Anleitung für eine gehäkelte Fledermaus auf Ravelry. Manchmal reizt mich so ein kleines Projekt und ich lege sofort los. Hier wählte ich die Garnprobe als Material, weil ich neugierig war, wie sie sich verarbeiten lässt. Sehr dick ist das Garn, Nadelstärke 7 mm war angebracht. Das Fledertier kommt in meine „musste-ich-ausprobieren“-Sammlung. Die besteht aus etlichen gestrickten und gehäkelten Blümchen, Schmetterlingen und anderem Kleinkram sowie einigen Quadraten. Für manches findet sich irgendwann eine Verwendung, anderes liegt ewig dort.

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick

Und natürlich: Solidarität mit dem israelischen Volk!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies. Hierbleiben heißt zustimmen. Hier findest du meine Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen