ist derzeit eine Seltenheit. Kommt aber vor und wird daher auch hier gezeigt. Dazu goldenes Birkenlaub, eine Formation von Kranichen und ein Schwarzspecht. Das sind sehr heimliche Gesellen. Ich höre sie oft, sie „trillern“ beim fliegen und sie rufen in hohen Tönen vom Baum. Dieser Vogel war natürlich weiter entfernt, aber ihr wisst es ja: ich muss einfach mit der Kamera draufhalten. Erst saß er dort am Baumstamm, dann flog er in einen kleinen Fichtenhain. Wenn ich gaaanz weit in so ein Flugbild hinein zoome, kann ich sogar die rote Kopfhaube erkennen.




Dies sind nun sicher die allerletzten Fliegenpilze für dieses Jahr. Aber sie sind immer wieder hübsch. Und gerade zu dieser Jahreszeit finde ich nur noch selten ein Motiv, das mir gefällt. Dafür beginnt die Zeit der Kekse und Lichter. Davon aber demnächst mehr. Erst noch die letzten schönen Naturbilder. Bald komme ich wieder ohne ein einziges Foto von meinen Spaziergängen zurück. Natürlich kann man auch im grau-braunen Winter noch aller Hübsches entdecken. Aber „meine“ Motive sind eher Blumen und große Vögel. Die meisten Milane sind nun fort, auch Kraniche werde ich erst wieder sehen, wenn sie zurück kehren. Winterruhe halt. Aber sofern es nicht regnet, gehe ich trotzdem hin und wieder vor die Tür.



Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick