wurde es bei mir. Im Original soll es ein Bolero mit Glockenärmeln werden, das wollte ich nicht. Die Anleitung fand ich über Ravelry, aber dort ist sie nicht verlinkt. Hier also der Link zur Homepage der Designerinnen Julia und Lilly Schwarzkopf: klick . Bei mir ist es ein kastiger kurzer Pulli – boxy und cropped …
Schlagwort: stricken
Noch ein „Gulf of Mexico“
Erinnert ihr euch an meinen kleinen Halswärmer mit diesem Namen? Ich berichtete im Februar davon: klick. Dieselbe Anleitung, ein anderes Garn. Genauer sind es sogar zwei Garne, die ich hier zusammen verstrickte. Ein feines Mohairgarn und ein zarter Faden mit winzigen Pailletten in Form kleiner Blüten. Das Mohair ist ein Rest ohne Banderole. Die Zusammensetzung …
Osterhäschen
gehören einfach dazu. Ob in der Deko, aus Schokolade oder als Kuscheltier – ohne wenigstens einen Hasen fehlt an Ostern etwas. Vor ein paar Jahren strickte ich kleine Quadrate und nähte daraus Dekohasen. Die bereichern derzeit den Setzkasten. Jetzt fand ich ein englischsprachiges Tutorial von Jess Coppom für einen Riesenhasen aus einem gehäkelten Rechteck. Nun …
Ein Tuch!
Mal wieder. Aber ich stricke die nunmal gar zu gerne. Vor einigen Jahren experimentierte ich mit einem Tuch, das als Dreieck aus der Mitte heraus in Runden gestrickt wird. Und so ist auch dieses Modell entstanden. Dieses Mal strickte ich zwei Zunahmen als 5aus1 und eine 3aus1, jeweils in jeder zweiten Runde. Die obere Kante …
Vom Kammzug zum Stirnband
Das ist der Weg, den diese Fasern bei mir nahmen. Der Kammzug, zum Zopf geflochten werden die meistens verkauft, besteht aus Wolle und Seide je zur Hälfte. Wolle – das ist der Oberbegriff für Fasern vom Schaf. Alles andere, egal ob tierischer, pflanzlicher oder sonstiger Herkunft, heißt eben nach dem Ursprung. Also Baumwolle oder Alpaka …