leben viele Graugänse. So bin ich also doch noch zu Fotos von Gänsen und ihren Küken gekommen. Die Tiere sind hier an Menschen gewöhnt, denn es ist immer viel los. Auf dem großen Parkplatz standen an einem normalen Wochentag mehrere Busse und natürlich viele Autos und etliche Motorräder. Dieses Binnengewässer ist ein beliebtes Ausflugsziel. Es liegt nicht weit von Hannover entfernt und war in meiner Jugend auch das Ziel eines Klassenausflugs. Das ist lange her und so war es erfreulich, als es sich ergab, dass wir dort einen Spaziergang machten.


Viele Gänse waren auf dem Wasser unterwegs. Manchmal flogen sie auf – zum Beispiel als ein Rettungshubschrauber startete. Sie haben vermutlich keine Jungtiere, denn die sind noch zu klein zum fliegen. Wie ihr oben auf dem Foto seht, sind einige Küken zwar schon recht groß, tragen aber noch ihr Jugendgefieder.
Diese kleinen Gössel waren mit ihren aufmerksamen Eltern auf dem Wasser unterwegs, beziehungsweise gingen gerade schwimmen, als wir kamen.



Gössel – das ist ein veralteter Ausdruck für kleine Gänse. Manchmal mag ich Wörter, die kaum noch benutzt werden. Sprache verändert sich und das ist normal und in Ordnung. Trotzdem gebrauche ich manches Wort, dass jüngeren Menschen unbekannt ist. Umgekehrt ist es ja genauso.

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick
Und natürlich: Solidarität mit dem israelischen Volk!