wurde aus dem Rest, der vom Garn des Oberteiles übrig blieg. Na, es ist noch nicht alles verbraucht, aber doch eine ganze Menge. Ich häkele ja sehr gerne Deckchen und nutze sie als Blickfang auf den großen einfarbigen Tischdecken auf dem Esstisch. Die Anleitung für dieses Teil ist aus einem Heft, das ich schon recht lange besitze. „burda special Die schönsten Häkel-Ideen“ erschienen im Jahre 1995. Echt Vintage also und in manchen Milieus daher hip. Der Farbverlauf des Garnes ist hier nur noch schwach erkennbar. Die Mitte ist ein klein wenig dunkler, mehr sieht man nicht davon.

Das Deckchen war schnell und einfach zu häkeln, trotz der vielen festen Maschen. Die Anleitung sieht ein sehr viel größeres und ovales Tischtuch vor, aber mir war es so groß genug. Für das komplette Teil hätte mein Garn nicht gereicht und da wollte ich doch lieber auf Nummer Sicher gehen und endete frühzeitig. In der letzten Runde aus Stäbchen häkelte ich ein paar Maschen zuviel, die ist daher rüschig. Im Original ist das anders. Die kleine Decke hat einen Durchmesser von vierzig Zentimetern, das ist schon relativ groß. Gespannt habe ich sie nicht, nur gewaschen und dann flach hingelegt zum trocknen. Ich bin zufrieden! Und für den Rest des Garnes wird mir auch noch etwas einfallen…

Das hier bleibt: solange der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, verweise ich für Spendenwillige auf die “Aktion Deutschland hilft”: klick
Und natürlich: Solidarität mit dem israelischen Volk!
Schönes lebendiges Muster 🙂