mit Blattmustern strickte ich in den letzten Tagen. Es war sehr heiß und da mag ich keine warme Wolle verarbeiten. Aber so ein Tüchlein aus Baumwolle geht immer. Eingesetzt werden die Blättchen in der Küche: als Untersetzer für die Teekannen, als Wischtuch für die Arbeitsplatten und auch als Spüllappen. Wobei ich viel lieber mit einer …
Kategorie: Handgemacht
Die Sticknadeln
kamen nun endlich auch mal wieder zum Einsatz! Mehrzahl – mehrere? Ja, denn ich bereite gerne einige Nadeln vor. Gerade bei den größeren Kreisen benötige ich mehr als einen Faden – zu lang soll so ein Fädchen nämlich nicht sein, dann verheddert es sich. Es heißt ja, eine Unterarmlänge von den Fingerspitzen bis zum Ellbogen, …
Trara – endlich wieder ein Tuch!
Denn ich stricke doch sooo gerne Tücher! Und sage niemand, ich hätte doch genug davon. Hier geht es um ein Hobby, um die Freude am herstellen und natürlich auch am benutzen und tragen der wollig-warmen Teile. Im vergangenen Jahr las ich in der Zeitung, dass ein neues Stoff- und Wollgeschäft in der Kreisstadt öffnet, der …
Ein schützendes Set
Mein selbst genähtes Set besteht aus Pulswärmern und Stirnbändern und ein Halswärmer gehört auch dazu, aber der ist schon länger hier. Die Stirnbänder brauchte ich, weil ich etwas ganz glattes tragen wollte. Und der Stoff ist schön weich, dehnbar und sehr hautfreundlich. Vielleicht ein Baumwolljersey – ich weiß es nicht genau, weil der schon länger …
Es ist April
… und das Wetter ist dementsprechend. Der Monat begann mit Schnee und jetzt haben wir immerhin noch Regen (wichtig für die Natur) oder Hagel und Sturm (braucht niemand). Naja, daran kann ich nichts ändern. Aber weil ich entsprechend selten vor der Tür war, nutzte ich die Zeit um ein Tuch fertig zu stricken. Der obere …