… Pulswärmer. Ich finde die Dinger einfach zu schön. Und die neue Wolle musste einfach ausprobiert werden! Aber weshalb neue Wolle? Für ein anderes Projekt benötigte ich Acrylstricknadeln. Die gibt es leider nicht überall. Und in dem Shop habe ich dann natürlich ein bisschen herum geschaut und fand eine Wolle-Seide-Mischung mit sehr langen Farbverläufen. …
Kategorie: Handgemacht
Und noch mehr Wolle
Wie schon erwähnt, wurde ein zweiter Strang Wolle gefärbt. Genauer: es war ein Knäuel Merino Meilenweit von Lana Grossa in cremeweiß, dass ich zu vielen kleinen Knäueln wickelte und dann mit Ashford färbte. Einige Knäule zerfielen mir unglücklicherweise beim panschen, so dass ich später beim wickeln mehrmals die Schere ansetzen musste. Die Wolle wurde also …
Wolle und Farben
Nach langer Pause färbte ich wieder einen Strang Wolle. Inzwischen sind es sogar zwei Stränge, aber der zweite muss noch trocknen. Ich färbe immer in ganz kleinem Stil: höchstens einen Strang am Tag. Dieser ist also mit Ashford in purple und black behandelt. Da die Lebensmittelfarbe blau (indigotin) farblos in der Flasche wurde konnte …
Ein bisschen Stoff zum ….
… nähen sollte ich kaufen. Gewünscht war Pannesamt für ein Projekt. Und dann fand ich ein Patchworkpaket “Lavendel” – das ich darauf voll angesprungen bin, wundert wohl niemanden. Und als das Paket ankam, musste natürlich sofort etwas genäht werden. Etwas schnelles, kleines. Also ein Taschentuchtäschchen. Meinen sehr stark vereinfachten Aufzeichnungen vom Dezember konnte ich …
Aus einer dicken…
… Wollmeise wurde ein Tuch. Ohne Anleitung einfach drauf zu gestrickt. Die Zunahmen: an den Seiten in 2 aufeinanderfolgenden Reihen die 3. M kfb, dann eine Reihe ohne Zun. In der Mitte in jeder 2. Reihe mit Umschlag. Alle Maschen in allen Reihen rechts. Kleine Muster im Mittelstreifen und einfache Lochmusterreihen zur Auflockerung. Zum Schluss …