… wurde verstrickt. Dieses Knäuel kam aus Uetersen mit. Das Garn hat einen hohen Baumwollanteil, so dass es auch an warmen (nicht heißen) Tagen gut zu stricken war. Eine andere Art der Formgebung wollte ich ausprobieren und es ist auch gelungen. Dieses Bild kann man durch anklicken vergrößern: Das Teil – wie nenne ich es? …
Kategorie: Stricken
Bald wird es wieder kalt
… auch wenn man sich das gerade nicht vorstellen kann. Und weil ich gerne meine Ohren vor kaltem Wind schütze, aber ungerne Mützen trage, strickte ich mir aus einem diesjährigen “Souvenirknäuel” ein Stirnband. Was ist ein Souvenirknäuel? Nun, in vielen Städten gibt es Wollgeschäfte und wenn wir als Touristen irgendwo in der weiteren Umgebung …
Winzigklein
… ist mein neues gestricktes Teilchen. Jedenfalls im Vergleich zu dem, was ich sonst so stricke. Es war zu warm um Tücher zu nadeln, aber im kühlen Keller konnte ich doch eine Kleinigkeit aus neuem Garn produzieren. Ein Blättchen, ein kleines Blatt ist es. Man kann wunderbar die schönen Farben des Garnes erkennen. Der Pflegestift …
Aus Baumwolle
…. strickte ich einen kleinen Loop, einen Rundschal. Angeregt von einer Minidesignchallenge von Aroha Knits (Link zur Designerin, die Challenge wurde kostenfrei angeboten) “entwarf” ich das Muster. Es sollten zwei Wellen sein und dazwischen die ruhige See. Eine für mich ganz neue Herangehensweise, aber ich nahm meine Inspiration – die Ostsee – sehr wörtlich. Normalerweise …
Leinen und Baumwolle
Sollen als Sommergarne hervorragend sein, nicht wärmend nämlich. Also strickte ich mir rasch ein Schaltuch aus solch einem Mischgarn. Dieses Garn liegt bereits länger in meinem Vorrat und wurde schon einmal verstrickt und später wieder geribbelt. Das mache ich öfter: ein fertiges Tuch wieder auftrennen, wenn sich zeigt, dass ich das Tuch nicht trage. Wäre …