…. brachte 14 mm Wasser. Im Lauf des abends kamen dann nochmal 4 mm dazu. Gießen war also unnötig. Aber den “Pfingstsonnabend” konnten wir auf der Terrasse genießen – und das war wichtig! Und etwas Regen ist ja auch wichtig. So wie heute Abend. Aber ein bisschen später, das wäre schön. Und so sehen …
Eine Decke um sich ….
… auf der Terrasse einzumummeln musste her. Aus kuscheligem Fleece, aber mit persönlicher Note. Also eine Fleecedecke mit versäubertem Rand gekauft. Ein uraltes Polyflauschgarn hergenommen und eine Reihe feste Maschen auf die Naht gehäkelt. Dann *2 fM überg., 1 fM, 2 fM überg, 5 DStb mit je 1 LM dazwischen* In den Ecken 7 DStb. …
Einen Loopschal….
…. habe ich mir genäht. Nach dieser Anleitung auf Youtube. Allerdings aus nur einem Stoff und daher mit nur drei Nähten. Es werden wohl noch ein, zwei weitere Loops entstehen. Das Prinzip ist ja einfach und es geht schnell. Der Stoff ist ein weicher Jersey und davon ist auch noch etwas vorhanden. Und während …
Der Holunder….
… blüht und duftet. Aber nicht nur er allein…. Auch der Baldrian verströmt sein herrlich blumiges Aroma! Und der Storchschnabel zeigt sich in seiner blau-lila Schönheit. Der Feuerdorn verspricht für den Herbst eine reiche Beerenernte. Die Rosenzeit hat natürlich auch begonnen. Und es gibt regionale Erdbeeren – bei mir mit Schokosirup und Holunderblüten.
Diesmal passen sie!
Hier also die Pulswärmer aus Mohair-Seide und Puschelgarn für Freundin V Der fransige Rand kann oben oder unten getragen werden. Die Farben kamen so aus dem Knäuel. Und dies ist der kleine D – ein junger Spatz der gar nicht scheu ist, sondern neben uns auf der Terrasse sein Futter sucht. Die Sperlinge hier sind …