So sieht es an vielen Stellen im Harz aus. Wo vor wenigen Jahren noch dichte Fichtenkulturen standen, sind nun freie Flächen, auf denen Kräuter, Gräser und Blumen wachsen. Das sorgt übrigens dafür, dass der sog. Waldhonig nun aussieht (und schmeckt) wie Sommertracht. Schade, denn ich liebe Waldhonig. Schleierhaft ist mir, dass man das Erzeugnis so …
Mehr Mohn
denn von Mohnblüten bekomme ich nie genug! An Feldrändern findet man die zarte Pflanze nicht mehr sehr häufig, aber hier und da wächst sie doch. So ein farbiger Rain ist einfach schön: roter Klatschmohn, blaue Kornblumen und manchmal auch noch weiß-gelbe Kamille. Das glühende Rot mit dem dunklen Auge in der Mitte fasziniert mich immer …
Rosenblüten
Die Hochzeit der Blumenkönigin hat begonnen! Juni ist Rosenmonat und wenn es möglich ist, dann besuche ich gerne einen Rosenpark. Da las ich doch in der Zeitung etwas vom Rosenpark Reinhausen (Link führt dorthin). Hm, erstmal einen Routenplaner befragt – wo ist das überhaupt und wie weit ist das von hier? Und dann machten wir …
Die Sticknadeln
kamen nun endlich auch mal wieder zum Einsatz! Mehrzahl – mehrere? Ja, denn ich bereite gerne einige Nadeln vor. Gerade bei den größeren Kreisen benötige ich mehr als einen Faden – zu lang soll so ein Fädchen nämlich nicht sein, dann verheddert es sich. Es heißt ja, eine Unterarmlänge von den Fingerspitzen bis zum Ellbogen, …
Es ist Erdbeerzeit
Und das bedeutet natürlich auch, dass wieder Erdbeerkonfitüre gekocht wird! Ganz schlicht ist sie. Nur Erdbeeren, Zucker und das Gelierpulver 3:1 – da ist ein Konservierungsstoff enthalten, weil man damit weniger Zucker nimmt und das geöffnete Glas trotzdem lange halten soll. Mit reinem Pektin aus dem Biomarkt habe ich auch schon Marmelade gemacht, aber die …