… zu häkeln macht mir Freude! Und es verbraucht viel Garn. Was ja manches Mal wünschenswert ist. In meinen Vorratskisten finden sich nämlich auch Garne, die ich inzwischen nicht mehr kaufen würde – meine Vorlieben haben sich verändert und auf der Haut mag und vertrage ich nicht mehr viel Kunstfaser, daher stricke ich meine Tücher …
Kategorie: Häkeln
Ein warmes Set
…. bestehend aus Kopf-, Hals- und Handwärmern besitze ich nun. Passend zum Cape-Loop brauchte ich natürlich auch Pulswärmer. Und es war ja auch noch genügend Garn übrig, also los. Ohne Anleitung drauf zu. Oben mit einem Picotanschlag in rosa begonnen, dann zu grau gewechselt und ein einfaches Lochmuster gestrickt, die Maschen abgehäkelt und weiter mit …
Endlich wieder ein Tuch
Denn ich habe ja noch gar nicht sooo viele. Irgendwo las ich mal, dass man für jeden Tag des Jahres ein Tuch braucht – sind es weniger, so hat man noch nicht genügend. Also darf ich noch viele Tücher stricken – und häkeln. Mein heutiges Werk ist nämlich gehäkelt. Ein Modell von Kristin Omdahl, dessen …
Kleinkram
Mal wieder ein kleines gehäkeltes Teil. Wie schon angedeutet, wurde auch die Taschentücherbox in der Essdiele behäkelt. Auch hier wieder ohne Anleitung einfach drauf zu. Das Garn ist relativ dick und die Farben kommen natürlich so aus dem Knäuel: Und zum Thema “Kleinkram” passen diese beiden hier ganz gut, finde ich. Der erste Minifrosch des …
Was man nicht unbedingt braucht
… aber trotzdem häkelt. Manchmal muss ich dringend Garn verarbeiten. Meistens sind das ungeliebte Knäule, die mir auf den Keks gehen. Und das jedes Mal, wenn ich sie sehe. Also wegstricken oder –häkeln, damit sie nicht mehr nerven können. Denn hier ist es das Garn an sich, das nervt – die Farben und das Material …
Lies den gesamten Beitrag →„Was man nicht unbedingt braucht“