… Deckchen häkeln würde, hätte ich nicht gedacht. Aber es ist passiert. Rasend schnell wurden die beiden fertig. Zu schnell – denn nun habe ich mit dem Anflug einer Sehnenscheidenentzündung zu kämpfen. Häkeln und stricken geht gar nicht. Ja, ich habe es versucht, aber der Arm sagte: lass das lieber. Nagut, dann eben nicht. …
Kategorie: Häkeln
Schon vor einigen Wochen….
… wurden diese Pulswärmer fertig. Sie sind aus Lacegarn von der Wollmeise. Begonnen nach dieser Anleitung (Ravelrylink), allerdings mit einer “Grundreihe fM” statt der LM und habe ich dann erst die Unterseite mit Muscheln behäkelt. Nun 10 Rd im Muster, dann für 3 Runden das Muster erweitert – DStb und LM zw. den Gruppen – und …
Ein Loop und die passenden…
… Pulswärmer sind entstanden. Dieses Mal gehäkelt. Die Anleitung für den Loop ist aus dem Büchlein “Loops häkeln”, Topp Verlag. Die Stulpen sind frei Schnauze entstanden, das Muster der oberen Borte habe ich dem Buch “Seamless crochet” von Kristin Omdahl entnommen. Bei den Pulswärmern wollte ich ein Musterdetail des Loop – einen Stäbchenkreis – aufgreifen, …
Und nun “endlich” wieder..
Pulswärmer. Obwohl es gar nicht mehr kalt ist – der Frühling ist da! – häkele ich Pulswärmer. Schließlich möchte ich ja ein komplettes Set haben. Dieses Tuch habe ich bisher selten getragen, aber nun – zusammen mit den Stulpen – wird es sicher öfter ausgeführt. Denn um ohne Pulswärmer und Tuch zu gehen ist es …
Ein Set aus Tuch…
… und Pulswärmern soll es sein. Sind also zuerst die Pulswärmer fertig so muss ein Tuch dazu genadelt werden – sofern genügend Garn vorhanden ist natürlich. In diesem Fall waren es insgesamt 100 g mit einer LL von 400 m – nicht sehr viel für ein Set. Und da ich das Tuch gehäkelt habe – …