… natürlich auch. Dieses Tuch dauerte – wie so oft – ziemlich lange. Schon seit Mai war es auf den Nadeln. Eine ganze Zeit ruhte es: viel zu warm. Außerdem ist das Gewurstel mit zwei Knäulen einfach nervig. Das Ergebnis finde ich allerdings immer wunderschön. So wurde dieses Strickzeug im November wieder aktiviert und nun …
Kategorie: Handgemacht
Der Haekelhaken
… wird hier auch immer wieder geschwungen. Wobei ich sonst immer von einer Häkelnadel rede, aber Haken passt ja auch sehr gut und ist in vielen Sprachen üblich. Das Garn liegt schon länger und ich probierte im Lauf der Jahre verschiedene Muster damit aus. Erst wollte ich stricken, aber mit dem dünnen, glatten …
Wieder warme Handgelenke
Vielleicht ein irreführender Titel, denn für meine Handgelenke habe ich so viele Wärmer – Pulswärmer – dass die gar nicht auskühlen können. Aber ich strickte noch ein Paar – das Muster ist so raffiniert, es musste nun endlich auf die Nadeln. In meiner Bibliothek auf Ravelry befinden sich sehr viele Anleitungen für “Fingerless Mitts” – …
Borten an Fleecedecken
… zu häkeln macht mir Freude! Und es verbraucht viel Garn. Was ja manches Mal wünschenswert ist. In meinen Vorratskisten finden sich nämlich auch Garne, die ich inzwischen nicht mehr kaufen würde – meine Vorlieben haben sich verändert und auf der Haut mag und vertrage ich nicht mehr viel Kunstfaser, daher stricke ich meine Tücher …
Mosaikmuster
….. sind ja total im Trend bei den Strickerinnen rund um den Globus. Und auch ich musste sie ausprobieren. Erst einmal ganz einfache, um das Prinzip zu begreifen. Ohne Anleitung entstand ein Schaltuch in schwarz-weiß. Gestrickt als schräges Dreieck mit Streifen passt es zu hervorragend zu meinen schwarzen Jacken. Ein Rest der Wollmeisenqualität Lace (100 …