… wurden diese Pulswärmer fertig. Sie sind aus Lacegarn von der Wollmeise. Begonnen nach dieser Anleitung (Ravelrylink), allerdings mit einer “Grundreihe fM” statt der LM und habe ich dann erst die Unterseite mit Muscheln behäkelt. Nun 10 Rd im Muster, dann für 3 Runden das Muster erweitert – DStb und LM zw. den Gruppen – und …
Am Wochenende waren wir….
… unterwegs – wie alle anderen auch. Mitgebracht habe ich ein paar Fotos. Einige Tiere sahen wir. Zuerst Schafe auf einer Weide. Dann Enten und Erpel, teils zu zweit, teils alleine. Und das Suchbild zeigt einen Zitronenfalter. Sehr schwer abzulichten, da er – und seine nachfolgenden Artgenossen – sich nicht lange aufhielt, sondern zügig in …
Fruehling….
… und ich merke noch nichts von den Pollen. Jedes Jahr hoffe ich, dass der Heuschnupfen vielleicht einfach weg bleibt. Er kam ja erst im Erwachsenenalter und vielleicht geht er ja genauso plötzlich wieder. Jedenfalls genieße ich die Zeit ohne Pollenbeschwerden, aber mit Sonne und sprießendem Grünzeug. Gestern waren die Krokusse noch fast geschlossen – …
Ein Loop und die passenden…
… Pulswärmer sind entstanden. Dieses Mal gehäkelt. Die Anleitung für den Loop ist aus dem Büchlein “Loops häkeln”, Topp Verlag. Die Stulpen sind frei Schnauze entstanden, das Muster der oberen Borte habe ich dem Buch “Seamless crochet” von Kristin Omdahl entnommen. Bei den Pulswärmern wollte ich ein Musterdetail des Loop – einen Stäbchenkreis – aufgreifen, …
Gut getarnt….
…. waren diese beiden Rehe, ein wenig abseits der Straße auf einem Stück Brachland stehend. Rehe sind sehr misstrauisch, wenn ein Auto anhält. Oft flüchten sie dann sofort. Diese beiden schauten zwar aufmerksam, blieben aber immerhin stehen und ließen sich ablichten. Schneeglöckchen im Wald. Im Garten die Krokusse, noch sehr zurückhaltend.