… Nähmaschine durfte auch mal wieder fleißig sein. Sehr fleißig sogar, weil mir beim annähen der Borte einmal der Ober- und einmal der Unterfaden gerissen ist und ich das erst am Ende der Runde bemerkte. Nunja…. Also ein Untersetzer für meine Teekanne sollte entstehen. Und ich hatte noch diese beiden schafigen Reste in blau und …
Oha, ein halbes Jahr…
… hat es gedauert. Aber nun ist es endlich geschafft! Auch das zweite Knäuel Shetlandwolle ist gesponnen, verzwirnt, gehaspelt, gewaschen und gewickelt. Hier ist Teil eins zu sehen. Ganz stolz präsentiere ich das Ergebnis: Wie beim ersten Knäuel ist der lila Faden ein dünnes Merinogarn einer Handfärberin, ich muss endlich mal schauen ob der …
Und nun “endlich” wieder..
Pulswärmer. Obwohl es gar nicht mehr kalt ist – der Frühling ist da! – häkele ich Pulswärmer. Schließlich möchte ich ja ein komplettes Set haben. Dieses Tuch habe ich bisher selten getragen, aber nun – zusammen mit den Stulpen – wird es sicher öfter ausgeführt. Denn um ohne Pulswärmer und Tuch zu gehen ist es …
Ein Set aus Tuch…
… und Pulswärmern soll es sein. Sind also zuerst die Pulswärmer fertig so muss ein Tuch dazu genadelt werden – sofern genügend Garn vorhanden ist natürlich. In diesem Fall waren es insgesamt 100 g mit einer LL von 400 m – nicht sehr viel für ein Set. Und da ich das Tuch gehäkelt habe – …
Neue Maschenmarker…
… brauchte ich. Mit kleinerer Schlaufe für dünne Stricknadeln, zartes Garn. Und fand die Quetschperlen nicht. Also beim nächsten Bummel durch die Stadt im Wolle-und-mehr-Geschäft geschaut – es gab nur winzig kleine, alle anderen Größen “sind bestellt, sind ganz schnell wieder da”. Das nützte mir aber nichts. Ab ins Kaufhaus, auch dort gibt es …