… Tuch wurde gestrickt. Sommerlich, weil das Garn aus Leinen und Baumwolle besteht. Es fühlt sich eher trocken und kühl an. Das stricken war aber nicht schön, weil die Fäden nur wenig verzwirnt sind und leicht aufspleissen. Fast so, als würde man unverzwirntes (gefachtes) Garn verstricken. Ich mag das nicht, weil man sehr aufpassen muss …
Schlagwort: Tuch
Gestrickt…
… wird natürlich auch ganz fleißig. Ein neues Tuch kann ich zeigen. Die Anleitung ist kostenlos über die HP der Designerin oder bei Ravelry erhältlich und sehr einfach, aber wirkungsvoll. Als kleines Extra habe ich aber keinen “beaded picot bind off” (abketten mit Picots mit Perlen) gemacht, sondern eine kleine Borte quer angestrickt. Auf der …
Aus einer dicken…
… Wollmeise wurde ein Tuch. Ohne Anleitung einfach drauf zu gestrickt. Die Zunahmen: an den Seiten in 2 aufeinanderfolgenden Reihen die 3. M kfb, dann eine Reihe ohne Zun. In der Mitte in jeder 2. Reihe mit Umschlag. Alle Maschen in allen Reihen rechts. Kleine Muster im Mittelstreifen und einfache Lochmusterreihen zur Auflockerung. Zum Schluss …
Ein Set aus Tuch…
… und Pulswärmern soll es sein. Sind also zuerst die Pulswärmer fertig so muss ein Tuch dazu genadelt werden – sofern genügend Garn vorhanden ist natürlich. In diesem Fall waren es insgesamt 100 g mit einer LL von 400 m – nicht sehr viel für ein Set. Und da ich das Tuch gehäkelt habe – …
Wie lange ….
…. ich an diesem Tuch gesessen habe, kann ich gar nicht sagen. Viele, viele Monate (2 Jahre?) auf jeden Fall. In irgendeinem Sommer kaufte ich ein Knäuel Karen Noe Verlaufsgarn hier im Ort. Sicher nahm ich noch mehr mit, nur ein Knäuel ist nicht mein Stil. Dann wurde lange überlegt, was aus diesem schmuseweichen …