…. brauchte ich. Denn es war noch genügend Garn von diesem Set übrig und ein Loop schwebte mir vor. Aber das wurde nichts – 5 Versuche und keiner gefiel mir.
Also zu einer erprobten Form gewechselt: ein schräges Dreieck, etwas in die Länge gezogen. Glatt rechts gestrickt, weil die Pulswärmer und das Stirnband auch glatt rechts sind.
Anfang: 3 M angeschlagen, 1 RR links. Ab jetzt:
HR: 2 re, 3aus1, re bis zum Ende der Reihe
RR: 1 M abn, links bis zur letzten Masche, letzte M li abh
Ungefähr nach 5 solchen RR (es können auch mal 4 gewesen sein) nahm ich zwei Maschen ab am Rand, statt einer, damit die Form etwas schmaler wird. Abgekettet mit einem I-cord über zwei Maschen.
Aus dem Restgarn häkelte ich noch eine einfache kleine Borte an die Abnahmeseite: *1 fM, Picot aus 5 LM, 1 fM in dieselbe Einstichstelle wie die erste fM, dann 2 LM*
Und als dann noch Garn übrig war, gab es einen Bommel. Nun ist das komplette 150 g-Knäuel verarbeitet!
Groß ist das Schaltuch nicht, reicht aber gut einmal um den Hals und ich kann es locker knoten.
Alle Infos zum Garn schrieb ich schon beim Set. ![]()
sehr schönes Tuch. lg silvia
Vielen Dank. 😊