…. ist auch mal wieder entstanden. In dezentem Grau – passt somit gut ins Schlafzimmer und ziert nun dort einen Nachttisch. Damit man erkennen kann dass es etwas größer ist, kein Untersetzer, legte ich eine Kette auf. Gehäkelt habe ich das Deckchen aus Topflappengarn. Die Anleitung ist aus einem Diana-Häkelheft. Und – wie schon angedroht, …
Kategorie: Häkeln
Und immer wieder…
… Pulswärmer. Diese habe ich für mein Nikolauswichtelkind gehäkelt. Nun weiß diejenige natürlich nicht, dass sie mein Wichtelkind ist und vermutlich liest sie hier gar nicht mit – aber damit auch bestimmt kein Verdacht aufkommt, habe ich die Fotos entfärbt. Dieses schöne Perlengarn habe ich ja schon einmal verarbeitet, aber dieses hier ist mit Farbverlauf, …
Kann man (frau, ich) zuviele…
… Pulswärmer besitzen? Die Antwort ist ein klares: Nein. Und daher gibt es (endlich ) mal wieder Handwärmer zu sehen. Sie sind gehäkelt aus “Lace Pearls” von Lana Grossa (30% Schurwolle, 18% Baby Alpaka, 18% Mohair, 26% Polyamid, 8% Glas LL 137m/25g). Ein flauschiges, weiches Garn mit kleinen Perlen. Die Anleitung ist kostenlos auf Ravelry …
Ein letzter Schwung Erdbeermarmelade…
…. wurde gekocht. Diesmal mit etwas Vanillezucker und weniger Zucker als 2:1 – mit dem Geliermittel geht das prima. Kaltgerührte Marmelade habe ich auch gemacht, mit einem Bio-Gelierzucker, auch in 2:1 – das Zeug ist köstlich im Joghurt! – aber nicht geknipst. Außerdem häkelte ich ein Deckchen. Die Anleitung – eigentlich ein Kissen – ist …
Lies den gesamten Beitrag →„Ein letzter Schwung Erdbeermarmelade…“
Beim durchsehen….
…. alter Häkelzeitschriften fiel mein Blick auf ein kleines Deckchen (in der burda special Häkel-Ideen 20/1992). Schon lange habe ich keines mehr gehäkelt. Also rasch in die Garnkiste geschaut – das rosa Filethäkelgarn alleine war mir zu dünn, aber mit dem grauen Perlgarn zusammen genau richtig für Nadelstärke 2,5. Also losgelegt. Und in einer Runde …