…. habe ich mir gehäkelt. Im Mai letzten Jahres begonnen. Erst ging es flott voran, dann wurde es zäh und eine lange Pause folgte. Aber nun überkam mich wieder die große Häkellust und das Teil wurde recht zügig beendet. Ich habe hier viele Reste verarbeitet, aber auch einige komplette Knäuel, alle sind ungefähr in …
Kategorie: Häkeln
Ein Deckchen….
…. wieder mal…. Es macht einfach Spaß, geht relativ schnell und kann sinnvoll genutzt werden. Die Anleitung habe ich hier gefunden. Da ich es gewohnt bin nach Häkelschrift zu arbeiten, habe ich nur die Grafik ausgedruckt. Erstaunlicherweise sind ja die Mustersymbole beim häkeln universal – in japanischen Häkelbüchern werden dieselben verwendet wie in amerikanischen oder …
Noch ein Deckchen….
Auch das nimmt scheinbar kein Ende. Nun, hier haben wir ein Teil, dass für den weihnachtlichen Auftritt des Dekotabletts gedacht ist. In schlichtem Rot und mit Nadelstärke 2 gehäkelt, Anleitung aus einem alten Diana-Heft – aber nur die ersten 6 Runden, danach habe ich improvisiert. Und hier ist es schon “in Aktion”, schließlich ist …
Kein Ende…
… scheint die Deckchenproduktion zu nehmen. Es sind schon wieder zwei entstanden und weitere in Arbeit. Sehr herbstlich in dunkelbraun und fast schon weihnachtlich in Sternform mit Goldrand. Aber das passt ja, denn nicht mehr lange und wir haben den 1. Advent Und hier habe ich noch etwas Leckeres für die kalte Jahreszeit. Heiße …
Herbstliche ….
… Genüsse aus Äpfeln und Birnen gibt es derzeit bei uns. Da war ein Birnenkuchen, als Blechkuchen gedacht, von mir aber in einer Springform gebacken. Blech wäre besser. Ein Quark-Öl-Teig ist die Grundlage, darauf die Birnen und als Guss eine Mischung aus Sauerrahmprodukten mit Ei und Stärke gebunden und mit Vanillezucker abgeschmeckt. Dann noch Apfelmus …