… sind diese Pulswärmer geraten. Schade. Mir passen sie und natürlich trage ich sie gerne – aber gedacht waren sie für Freundin V und schließlich hat sie das Garn bezahlt. Nunja, nicht zu ändern. Also ein neues Muster mit mehr Luftmaschen angeschlagen für den nächsten Versuch… Das helle Puschelgarn flust etwas. Ich hoffe, das gibt …
Kategorie: Häkeln
Endlich kann ich wieder….
…. stricken und häkeln! Hat doch fast zwei Wochen gebraucht, bis der Arm sich beruhigt hatte. Naja, eine richtige, ausgewachsene Sehnenscheidenentzündung kann Monate bis zur Heilung benötigen, ich bin also noch glimpflich davon gekommen. Zuerst machte ich mich über den Regenbogenschal her und nun ist er fertig. Aus einer 6fach Sockenwolle von Lang. Die bunten …
Dass ich noch einmal….
… Deckchen häkeln würde, hätte ich nicht gedacht. Aber es ist passiert. Rasend schnell wurden die beiden fertig. Zu schnell – denn nun habe ich mit dem Anflug einer Sehnenscheidenentzündung zu kämpfen. Häkeln und stricken geht gar nicht. Ja, ich habe es versucht, aber der Arm sagte: lass das lieber. Nagut, dann eben nicht. …
Schon vor einigen Wochen….
… wurden diese Pulswärmer fertig. Sie sind aus Lacegarn von der Wollmeise. Begonnen nach dieser Anleitung (Ravelrylink), allerdings mit einer “Grundreihe fM” statt der LM und habe ich dann erst die Unterseite mit Muscheln behäkelt. Nun 10 Rd im Muster, dann für 3 Runden das Muster erweitert – DStb und LM zw. den Gruppen – und …
Ein Loop und die passenden…
… Pulswärmer sind entstanden. Dieses Mal gehäkelt. Die Anleitung für den Loop ist aus dem Büchlein “Loops häkeln”, Topp Verlag. Die Stulpen sind frei Schnauze entstanden, das Muster der oberen Borte habe ich dem Buch “Seamless crochet” von Kristin Omdahl entnommen. Bei den Pulswärmern wollte ich ein Musterdetail des Loop – einen Stäbchenkreis – aufgreifen, …