… und Pulswärmern soll es sein. Sind also zuerst die Pulswärmer fertig so muss ein Tuch dazu genadelt werden – sofern genügend Garn vorhanden ist natürlich. In diesem Fall waren es insgesamt 100 g mit einer LL von 400 m – nicht sehr viel für ein Set. Und da ich das Tuch gehäkelt habe – …
Kategorie: Handgemacht
Neue Maschenmarker…
… brauchte ich. Mit kleinerer Schlaufe für dünne Stricknadeln, zartes Garn. Und fand die Quetschperlen nicht. Also beim nächsten Bummel durch die Stadt im Wolle-und-mehr-Geschäft geschaut – es gab nur winzig kleine, alle anderen Größen “sind bestellt, sind ganz schnell wieder da”. Das nützte mir aber nichts. Ab ins Kaufhaus, auch dort gibt es …
Ein klitzekleines Deckchen….
….für ein mini Tablett (mit 2 “t” ) – gerade ausreichend für einen Becher und ein paar Kekse – wollte ich häkeln. Das klingt doch ganz einfach. Erst einmal musste ich aber ein geeignetes Garn finden. Baumwolle natürlich, denn waschbar muss es sein. Und der Faden sollte nicht zu dünn sein und die Farbe nicht …
Warme und gepflegte Haende
Was benötigt frau dafür? Natürlich Pulswärmer und Creme. Die wärmenden Hüllen sind aus kuscheligem Kaschmirgarn Und die Creme wurde nach diesem Rezept – leicht verändert – gerührt. Das Cremerezept sieht jetzt so aus: 3 g Dermofeel PR 2 g Wollwachs (Lanolin anhydrit) 3 g Avocadobutter 4 g Avocadoöl, grün 1 g Wildrosenöl, Hagebuttenkernöl 1,5 g …
Wie schon…
… angekündigt wurden wieder einmal Pulswärmer gefertigt. Passend zum Tuch aus dem letzten Post. Das 4. Paar in diesem Jahr. Und aus einem kleinen Rest Schafstoff fertigte ich einen Untersetzer, indem ich einfach die Ränder doppelt legte und bügelte und dann umhäkelte. Der Stoff ist so locker gewebt, dass die 1,5 mm Häkelnadel problemlos …