Und ich meine nicht Kakao, sondern wirklich Schokolade! Inzwischen mache ich jedes Jahr ein paar dieser Löffel, denn auch als kleines Geschenk finde ich sie sehr ansprechend. Die Holzlöffel – ich weiß gar nicht mehr wo ich die kaufte, weil es sie nämlich nur in einer Großpackung mit 100 Stück gab. Ich zehre also seit …
Ein leichter Loop
…. passend zum Stirnband sollte es werden. Da ich aber nur noch ein Knäuel des dicken, weichen Baumwollgarnes hatte und nichts kaufen wollte, kombinierte ich ein flauschiges Seidengarn dazu. Das verstrickte ich schon in einem Halswärmer, daher weiß ich, dass es weich genug für mich ist. Begonnen mit dem Baumwollgarn und dem Muster des Cassandracowls …
Einen friedvollen
1. Advent wünsche ich euch allen da draußen. Mein Adventskranz ist keiner, sondern ein Teller. Dieses Mal entschieden wir uns für vier große, dicke Stabkerzen in grün. Bei der Kerzenwahl ist Herr Lavendelhexe beteiligt – für die Deko bin ich allein verantwortlich. Heute also nur ein paar Eindrücke meiner Adventsdeko, demnächst kann ich aber einen …
Es geht los
Ab jetzt wird jede Woche gebacken Nicht alles wird es hier ins Blog schaffen, aber eine neue Gebäcksorte möchte ich doch vorstellen. Es sind Zitronen-Kokos-Kekse und daher mal etwas anderes als meine üblichen Vanille-Gewürz-Schoko-Plätzchen. Und ein wenig Weihnachtsdeko zeige ich auch. Die Wichtel – meine Güte, die sind sehr alt. Im Spielkreis meines Sohnes bastelten …
Einen Kissenbezug
… strickte ich. Aus uraltem Garn (pures Polygarn) dass ich vor äh, sehr vielen Jahren kaufte. Ein Knäuel kostete 2 DM. Ich erinnere mich, dass ich einen Mantel daraus stricken wollte. Nun, dazu kam es nie, aber bei jedem Umzug wurde das Garn mit schlechtem Gewissen eingepackt. Vor fast 10 Jahren häkelte ich dann …