… haben wir. Nun, das ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich – jedenfalls hier um die Ecke leben sie schon länger wild. Im Abschnitt Nandus als Neozoen auf Wikipedia kann man darüber nachlesen. Und dort fand ich soeben einen Link, (März 2024: die Homepage nandu.info ist derzeit nicht erreichbar) wo man solche Begegnungen melden kann. Hm, …
Ein Deckchen….
…. wieder mal…. Es macht einfach Spaß, geht relativ schnell und kann sinnvoll genutzt werden. Die Anleitung habe ich hier gefunden. Da ich es gewohnt bin nach Häkelschrift zu arbeiten, habe ich nur die Grafik ausgedruckt. Erstaunlicherweise sind ja die Mustersymbole beim häkeln universal – in japanischen Häkelbüchern werden dieselben verwendet wie in amerikanischen oder …
Auch die Wollreste….
… werden zukünftig in Plastikboxen untergebracht! Bisher lagen sie in zwei Rattankörbchen mit Deckel in meinem Hobbyzimmer im Keller. Als ich nun darin nach Wolle für eine Spende an ein Altenheim suchte, fand ich unten im Sockenwollkorb eine Spinne -wuäh- Und im Luxuswollrestekorb (Mohair, Kaschmir, handgesponnenes – eben Luxuswolle aller Art) hat sich eine …
Mal wieder Kleinigkeiten….
… habe ich genäht. Und das Freihandsticken mit der Nähmaschine ausprobiert. Nun, das erfordert sicher noch mehr Übung, aber immerhin ist die Blume zu erkennen. Und ganz “frei Hand” ist es auch nicht – ich habe selbstverständlich mit einem Trickmarker vorgezeichnet. Das Utensilo selbst ist schnell aus einem Stück Hosenbein genäht. Außerdem ist da noch …
Ein bisschen Badekosmetik…
…. ist auch mal wieder entstanden. Da wäre ein Badesalz aus Natron, grüner Tonerde und Meersalz, beduftet mit einer Mischung äth. Öle, eingeschichtet mit grobem Salz aus dem Toten Meer. Und nach dem Salzbad braucht die Haut eine schöne Pflegelotion. Bei meiner letzten Bestellung habe ich einen für mich neuen Emulgator – Bergamuls – gekauft. …