Von der Wollmeise, aus der ich das Eulentuch strickte, blieb einiges übrig. Und daraus wurden nun Pulswärmer. Im Rippenmuster 2re, 2li und mit je einer Eule dekoriert, die aber leider kaum zu erkennen sind. Na, die Farben stimmen, also man kann sehen, das Tuch und Stulpen zusammen gehören. Außerdem habe ich eine Körpercreme gerührt. Mit …
Grau in grau…
… zeigte sich die Ostsee wieder einmal. Aber es hat nicht geregnet, was will man mehr? Möwen saßen am Strand, Krähen gingen spazieren, Menschen natürlich auch – aber die knipse ich nicht. Schön war es.
Ein sog. Loop…
… ist fertig. Nunja, hat auch lange genug gedauert – seit Mai bin ich dabei, mit Pausen natürlich. Das Muster ist von Julie und lässt sich ganz wunderbar stricken. Natürlich nicht auswendig, ohne Chart (mir fehlt gerade das deutsche Wort dafür) geht nichts. Gestrickt als Schal und nach Fertigstellung die Enden zu einem Schlauchschal zusammen …
Und wieder Strick
Diesmal ein richtig herbstliches Stück. Ein Schal, der mit zwei Knöpfen zu einem Cowl geschlossen werden kann. Zweimal um den Hals gewickelt ist er kuschelig warm. Gestrickt aus 2 Knäulchen Cashmere Tweed von Lang (65% Wolle, 35 % Kaschmir, LL 78 m/25 g), einem herrlich weichen Garn. Durch den Tweedcharakter sehr rustikal, aber für einen …
Herbstmarmelade
Die Holunderbeeren sind reif und obwohl hier nur wenig Holundergelee über den Tisch geht, habe ich jeden Herbst das Bedürfnis irgendwo Holunderbeeren zu sammeln und zu verarbeiten. Muss ein Hamstergen aus der Frühzeit sein, dass sich im reifen Alter bemerkbar macht Dieses Mal habe ich die Beeren mit Pflaumen und Trauben zu einem herbstlichen Brotaufstrich …