… wurde in langer, ermüdender Handarbeit gestrickt.
Das ideale Beifahrerstrickzeug, wenn man nebenher auch noch ein bisschen auf den Weg achten muss. Aber unglaublich öde: rechte Maschen mit 4 Ecken. Nun, ich hätte natürlich jederzeit ein Muster einfügen können, aber so ein langweiliges Gestrick hat auch seine Vorteile, also blieb es eben dabei. Ein Rechteck aus der Mitte mit 10 Maschen als Start sollte es werden. Der erste Versuch wurde geribbelt . Nun probierte ich nach eigenen Überlegungen, wie das funktionieren könnte. Und es hat ja auch geklappt, wie man sieht.
Die “technischen” Angaben hierzu folgen weiter unten.
Ist ja wieder witzig: Gestern habe ich Regenbogen-Wolle für eine Decke bestellt. ?
Eine dünne Wolldecke in Regenbogenfarben habe ich schon (schöne lange Verläufe im “Zickzack” gestrickt), aber es gibt hier jemanden, dem es zu kratzig ist. Also wird es nun eine Schmuse-Variante geben. Muster ist noch offen. Vielleicht mal Entrelac?
An der Kreisweste habe ich mich jetzt übrigens doch schon wieder versucht und zwar nach dem alten Muster, nach dem du auch gestrickt hast. Diesmal aber mit 8 statt 7 Segmenten und nun wird es auch bei mir plan ?
Der Winter naht – da braucht man allerorten warme, weiche Decken. 🙂 Kratzig ist ja immer so eine Sache…. Neulich hatte ich Kauni in der Hand – tolle Farbverläufe, aber mir viel zu kratzig. 🙂
Ah, fein, dann weiter viel Erfolg bei der Weste! Ich stricke ja furchtbar gerne im Kreis – könnte glatt noch eine Weste oder Decke anfangen. Oder beides. 😀