…. der Wind heult um das Haus und immer wieder fallen dicke Tropfen vom Himmel. Da häkele ich mir doch einen schönen, warmen Cowl. Schließlich habe ich ja noch keinen gehäkelten schwarzen Halswärmer. Die Anleitung für das Motiv fand ich in einem Buch: “Zauberhafte Häkelmuster: 75 Rosen, Kornblumen, Lilien und mehr” von Betty Barnden. Das …
Kategorie: Häkeln
Ein Deckchen
…musste mal wieder sein. Wie schon öfter gesagt, sind das herrlich schnelle Zwischendurchprojekte, wenn alles andere länger dauert. In der “Anna” vom Februar fand ich eine schöne Anleitung. Dort ist das Teil als Zifferblatt einer Uhr im Einsatz und hat dementsprechend 12 Zacken. Beim spannen fiel mir auf, dass mein Deckchen nur 11 Zacken hat! …
Diese Decke
… hat fast auf den Tag zwei Jahre bis zu ihrer Fertigstellung benötigt. Wobei sie die meiste Zeit unbeachtet in ihrem Körbchen lag. Gelernt habe ich, dass ich Einzelteile zwar sehr gerne häkele, aber nicht den Nerv zum nachträglichen zusammen häkeln habe. Aneinander nähen war dagegen ein Kinderspiel und in wenigen Tagen erledigt. Auch der …
Gestrickt wird im Winter
… natürlich auch. Dieses Tuch dauerte – wie so oft – ziemlich lange. Schon seit Mai war es auf den Nadeln. Eine ganze Zeit ruhte es: viel zu warm. Außerdem ist das Gewurstel mit zwei Knäulen einfach nervig. Das Ergebnis finde ich allerdings immer wunderschön. So wurde dieses Strickzeug im November wieder aktiviert und nun …
Der Haekelhaken
… wird hier auch immer wieder geschwungen. Wobei ich sonst immer von einer Häkelnadel rede, aber Haken passt ja auch sehr gut und ist in vielen Sprachen üblich. Das Garn liegt schon länger und ich probierte im Lauf der Jahre verschiedene Muster damit aus. Erst wollte ich stricken, aber mit dem dünnen, glatten …