Lange hat es gedauert – aber nun ist ein Tuch aus selbst gesponnenem Garn fertig. Hier, bitte runter scrollen, zeigte ich euch drei Knäulchen Wolle, eins davon mit Perlen auf dem Zwirnfaden. Lange überlegte ich, was für ein Tuch daraus werden soll. Und immer wenn ich nicht weiß welche Tuchform ich stricken soll, wird es …
Kategorie: Spinnen
Und wieder…
… ein gestricktes Tuch. Hier zeigte ich euch drei Knäulchen selbst gesponnener und gefärbter Wolle. Und dies ist daraus entstanden: Nicht so sehr groß, aber ein schöner Schulterwärmer. Die Reihenfolge beim verstricken war: dicke Merino grau-rosa, dünne BFL grau-rosa, dünne Falkland in Kontrastfarbe und zum abketten hatte ich ein bisschen BFL übrig gelassen. Gewaschen, aber …
Wolle satt….
…gibt es heute zu sehen. Da ist zum einen ein kleines Strickteil – Tuch, Schulterwärmer, Stola, Schal, wie immer man das nennen will. Lange Zeit hat mich dieses Strickstück im Auto begleitet. Ein einfaches Netzmuster wechselt mit kleinen krausen Streifen: Die Wolle ist Merino Meilenweit von Lana Grossa, gefärbt mit Ashfordfarben von mir. Netzmuster: …
Und hier nun…
… die Solarfärbung eines Kammzuges (Wolle vor dem verspinnen). Das Wollglas enthielt unten einen Teefilter mit Rotholz und oben einen mit Blauholz. Nach dem waschen und trocknen sieht es nun so aus: Ich habe den Kammzug mit den Fingern zu einer Luftmaschenkette verhäkelt, so lag er auch im Glas damit sich nichts verheddert. Zum trocknen …
Noch eine Solarfärbung…
… und wieder mit Blauholz. Diesmal ist unten Rotholz im Glas. Und wie man unschwer erkennen kann, ist es mit „Solar“ nicht weit her. Naja, heute war es schön und so bleibt es hoffentlich – gerne kann es noch viel wärmer werden. Im Glas befindet sich ein Kammzug aus BFL, superwash. Also Spinnfutter…. Daneben mein …