…. wurden gepflückt! Einige liegen jetzt im Kälteschlaf, einige wurden zu Marmelade verkocht (grob durchpassiert, damit nicht so viele Kernchen im Glas landen) und einige habe ich mit Schlagsahne verputzt. Der Rest wurde zu einer Himbeercreme. Schmeckt sowohl pur als auch als Tortenfüllung. Die Creme entstand spontan und aus dem Vorrat: Sahne, Frischkäse und saure …
Kategorie: Küche
Immer wieder Marmelade
Weil ich einfach super gerne aus frischem Obst einen Aufstrich koche, so dass ich in der kalten Jahreszeit in kulinarischen Erinnerungen an den Sommer schwelgen kann. Wobei der Ausdruck “Sommer” für das derzeitige Wetter hier oben eine großartige Übertreibung ist. Aber trotz Kälte und Regen gibt es regionale Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen sowie natürlich auch …
Die Rosinen
… könnte man auch weglassen oder nur einige der süßen Brötchen ohne Rosinen backen. Es gab also Rosinenbrötchen zum Frühstück und da sie uns mundeten, muss das Rezept natürlich gepostet und so vor dem Vergessen bewahrt werden. Zuerst aber das Foto – ausnahmsweise vor der Tür in der Sonne geknipst, also ziemlich farbecht. Meine Tücher …
Drei-Frucht-Marmelade
Da ich sowohl Erdbeeren als auch Aprikosen und Pfirsiche sehr gerne mag, bot es sich doch an, aus allen drei Sorten gemeinsam einen Brotaufstrich zu kochen. 270 g Erdbeeren 200 g Aprikosen 180 g Pfirsiche 15 g Gelierpulver 3:1 260 g Zucker ca. 1 TL Limettensäure (Plastiklimette) Zubereitung wie immer: Obst vorbereiten, waschen, putzen, zerkleinern, …
Holundergelee
Es ist schon einige Jahre her, dass ich Holunder-Orangengelee kochte. Und in diesem Jahr war es Zeit für eine Wiederholung. Allerdings ohne Vanille, weil ich gar nicht erst nach meinem alten Rezept schaute. An einem sonnigen Tag wurden einige Holunderblütendolden geschnitten und in einen Krug mit Orangensaft gelegt, so dass die Stiele oben herausschauten und …