…. Ladung Sauerkraut setzte ich vor einigen Wochen an. Diesmal ohne Kümmel, dafür mit etwas zuviel Salz. Nunja, als ich kürzlich ein Glas für mein Mittagessen öffnete, war es nicht ganz so schlimm wie befürchtet. Der Kartoffel-Sauerkraut-Auflauf blieb einfach ungesalzen und war genau richtig. Und für die unten gezeigte Rohkost habe ich das Sauerkraut erst …
Kategorie: Küche
Kuchen und….
…. Schneeglöckchen haben nichts miteinander zu tun. Sie verbindet nur, dass sie in einer Collage zusammen gefasst sind. Ein Kokoskuchen, der in einer kleinen Springform statt auf einem Blech gebacken wurde. Und die Schneeglöckchen blühen auch ohne Schnee, von dem wir hier nur sehr wenig für ganz kurze Zeit hatten. Das Kuchenrezept: 1 Ei 100 …
Mohnkuchen
Den wollte ich essen – und vorher natürlich backen. Beim stöbern durch meinen Rezeptordner und diverse Backbücher fand ich nichts, was mich ansprach. Aber es kristallisierte sich heraus, wie mein Mohnkuchen werden sollte. Also ein Rezept für einen Quark-Öl-Teig heraus gesucht und los gelegt. Ein Beutel backfertige Mohnfüllung war im Haus und wurde noch mit …
Nachschub wurde…
… produziert. Zum einen natürlich Marzipan-Nougatrolle. Aber auch noch eine Fuhre Kekse habe ich gebacken. Vanillekipferl, weil ich für ein anderes Projekt ein Stück Vanilleschote benötigte. Und das Innere brauchte ich dazu nicht, habe es also ausgeschabt und mit einem Rest gemahlener Mandeln und natürlich Butter, Mehl und Zucker, verbacken. Das Stück Vanilleschote schwimmt in …
Adventszeit = Kekszeit
Und daher gibt es heute schon wieder Gebackenes zu sehen. Zum einen die Schoko-Marzipankekse von neulich in zweiter Auflage. Dieses Mal mit dunkler Kuvertüre dekoriert. Und ich füllte die Schoki in einen Gefrierbeutel, habe eine kleine Spitze abgeschnitten und dann Streifen über die Kekse gezogen. Ja, das sieht schon gleichmäßiger aus als mit der Löffelmethode. …