… Reinigung und Behandlung läuft mein Nähminchen wieder rund. Natürlich musste ich den Erfolg sofort überprüfen. Das erste Projekt war ein Duftkissen, das ich aber noch verzieren möchte. Wenn ich mich dann mal entschieden habe, wie und womit und es dann auch irgendwann fertig ist, werde ich das Teil natürlich hier zeigen. Projekt Nummer Zwei …
Wolle und Sonne und Hölzer und
… Beeren. Und Wasser mit Alaun. Wie schon hier gezeigt, stand eine Sonnenfärbung auf der Terrasse. Da Blauholz ja sehr schnell und intensiv färbt, habe ich schon nach wenigen Tagen das Glas geöffnet. Ich befürchtete, dass sich bei längerer Wartezeit die lila Farbe im gesamten Glas ausbreiten würde. Die Ilexbeeren ergaben ein wunderbares Grau. In …
Kleinkram…
… wurde hergestellt. U.a. dieses Probestück. Das Muster gefiel mir außerordentlich gut und ich wollte wissen, ob es sich einfach stricken lässt. Da es als Spültuch beschrieben war, habe ich also zum Baumwollgarn gegriffen und einen Putzlappen gestrickt. Gleichzeitig habe ich die Abkettkante als Übung auf eine andere als meine übliche Art elastisch abgekettet. Die …
Endlich ist mal wieder ein..
… gestricktes Teil fertig geworden. Aus ca. 1,5 Knäulchen “Superior” von Filatura di Crosa (LL 302 m/25 g, 70 % Kaschmir, 25 % Seide, 5 % Merino) wurde ein Rundschal – auch Loop genannt, auch als Shrug zu tragen. Nicht in Runden, sondern wie ein Schal und schräg gestrickt mit ein paar Loch- und einigen …
Und nochmal Himbeeren….
… gepflückt. Aber ich war dieses Mal nicht alleine. Gemeinsam haben wir etwas über zwei Kilo geerntet. Verteilt auf drei Portionen. Eine ging auf Reisen. Eine Portion Beeren habe ich eingefroren. Ein paar wurden pur gegessen und auf einem (gekauften) Tortenboden mit Frischkäsecreme verspeist. Dann noch welche mit etwas Zucker vermischt in …