… Beeren. Und Wasser mit Alaun. Wie schon hier gezeigt, stand eine Sonnenfärbung auf der Terrasse. Da Blauholz ja sehr schnell und intensiv färbt, habe ich schon nach wenigen Tagen das Glas geöffnet. Ich befürchtete, dass sich bei längerer Wartezeit die lila Farbe im gesamten Glas ausbreiten würde. Die Ilexbeeren ergaben ein wunderbares Grau. In der Sonne sieht das auf dieser weichen fließenden Wollqualität geradezu silbern aus. Das Garn ist vom Wollschaf, ein Mix aus Falkland Wolle und Tencel (= Lyocell) Das Blauholz hat sehr gut gefärbt und vom Rotholz ist nur wenig zu sehen. Was auch daran liegt, dass ich das Glas zu Beginn einmal geschüttelt habe, als die Wolle neben dem Rotholz richtig intensiv rot wurde. Das wollte ich nämlich nicht – eher ein sanftes blaurot. Nun also grau-lila. Mit der Farbe bin ich sehr zufrieden.
-
-
-
Hier kannst du dich anmelden, wenn du über neue Einträge per Mail benachrichtigt werden möchtest.
Selbstverständlich wird deine Mailadresse nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben! Zur Datenschutzerklärung.
Kommentare
- Carin zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Der Winter ist da
- Diabolo zu Der Winter ist da
- Heike Cornelissen zu Habe ich euch
-
-
Neueste Beiträge
-
Themen:
-
Meine Seifen
Seife sieden und Kosmetik selber rühren
-
Archiv:
-
Meine Projekte:
-
Wortwolke
- Bad
- Bienen
- Blüten
- Bussard
- Creme
- Deckchen
- Decke
- Deko
- Eis
- Foto
- Freiflieger
- Frosch
- Handcreme
- Häkeldeckchen
- Keks
- Kekse
- Kranich
- Kreativprojekt
- Krähen
- Kuchen
- Lippenpflege
- Loop
- Marmelade
- Mohn
- Möwen
- Nandu
- nähen
- Ostsee
- Pilze
- Pulswärmer
- Rabe
- Raps
- Raubvogel
- Reh
- Schafe
- Schal
- Schmetterlinge
- Schnee
- Schwan
- sticken
- Stirnband
- stricken
- Tuch
- Wollmeise
- Zoo
Intern
Rechtliches
Eine traumhafte Farbe – da wird schon für den Herbst vorgearbeitet 😉 .
Liebe Grüße, Gabi
Das ist ja eine wunderschöne Farbe! Wie viel Färbegut und Alaun braucht hast du denn für diese Färbung gebraucht? Ich würde eine Solarfärbung sehr gerne mal auf Seide ausprobieren. Von Blauholz und Rotholz hat mich bisher nur abgehalten, dass ich gelesen habe, dass die Farbe nicht gut lichtecht ist. Hast du damit Erfahrungen? Ich mag diese Rot-Violett-Töne nämlich so wie du 😉
Liebe Grüße,
Mirjam
Oh, wieviel Holz ich genommen, kann ich nicht genau sagen. Wolle war es ein 100 g-Strang. Und 1 EL Alaun. So etwa gut ein EL Blauholz, das Zeug ist sehr farbintensiv. Rotholz weniger, weil das welches ich hier liegen habe, wirklich rot färbt. Im vergangenen Jahr habe ich schon Tücher aus Blauholzfärbungen gestrickt, die sind immer noch in ihrer Ursprungsfarbe.
Also ran an die Solarfärbung, solange die Sonne noch scheint. 😀
Herzliche Grüßlis,
Lavendelhexe
Vielen Dank für die Anleitung! Dann werde ich mich mal an die Solarfärbung machen, solange die Sonne noch kräftig genug ist. Auf das Blauholz-Blau bin ich sehr gespannt 😀