… habe ich die im Dezember gewickelten Stränge nun endlich. Mir war nach grau und rosa, wie man unschwer erkennen kann. Das Glitzerknäuel hat intensivere Farben bekommen als die Wolle-Seide-Mischung. Als Strang und gewickelt – an den gewickelten Knäulen kann man hoffentlich sehen, dass ich die Farben unterschiedlich aufgetragen haben. Diesmal im Backofen fixiert, im …
Wieder Pulswärmer –
… die nicht für mich bestimmt sind. Nach dem Strickrezept dieser Handschmeichler entstanden. Modifiziert: Rippenschaft etwas länger, Flauschborte kürzer mit nur 1 Reihe kraus rechts, beim zunähen eine Daumenöffnung gelassen. Ich hoffe, sie gefallen der Empfängerin – werde ich in zwei Wochen bei der Übergabe erfahren (und keine Scheu – wenn sie nicht gefallen behalte …
Das Eulentuch…
… ist fertig. Eine Modifikation des Hogwarts Express (Ravelrylink!). Der Kundige weiß sofort, dass die Viecher „Hedwig“ heißen müssen, bei mir ist der Name Hedwig aber schon für Schafe vergeben. Also einfach Eulen – aus einer Wollmeise (meine Erste). Eine Wollmeise, was soll das denn sein??? Wolle einer bestimmten Handfärberei klick. Wird von einigen total …
Und wieder genäht…
Wieder aus dem uralten sehr festen Stoff, kombiniert mit einem Rest Weihnachtsstoff, aus dem ich vor Jahren mal eine kleine Tischdecke, zwei -sets und einige Sofakissenbezüge genäht habe. Hier zu einem Utensilo kombiniert – die wirklich gute, einfache Anleitung findet man hier – mich sprach natürlich der Hinweis „für superfaule“ sofort an 😀 Da ich …
Noch gestern …..
… nachmittag habe ich genäht. Schon laaange geplant und nun endlich realisiert. Ein Lichtbeutel ist es. Der Stoff ist uralt und recht fest; ich vermute, dass es Baumwolle, vielleicht mit Leinenanteil, ist. Die Spitzenborte ist auch schon länger in meinem Fundus. Innen steht ein altes Honigglas mit Schnappverschluß dem der Deckel fehlt. Zuschneiden und nähen …