-
-
-
Hier kannst du dich anmelden, wenn du über neue Einträge per Mail benachrichtigt werden möchtest.
Selbstverständlich wird deine Mailadresse nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben! Zur Datenschutzerklärung.
Kommentare
- Carin zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Der Winter ist da
- Diabolo zu Der Winter ist da
- Heike Cornelissen zu Habe ich euch
-
-
Neueste Beiträge
-
Themen:
-
Meine Seifen
Seife sieden und Kosmetik selber rühren
-
Archiv:
-
Meine Projekte:
-
Wortwolke
- Bad
- Bienen
- Blüten
- Bussard
- Creme
- Deckchen
- Decke
- Deko
- Eis
- Foto
- Freiflieger
- Frosch
- Handcreme
- Häkeldeckchen
- Keks
- Kekse
- Kranich
- Kreativprojekt
- Krähen
- Kuchen
- Lippenpflege
- Loop
- Marmelade
- Mohn
- Möwen
- Nandu
- nähen
- Ostsee
- Pilze
- Pulswärmer
- Rabe
- Raps
- Raubvogel
- Reh
- Schafe
- Schal
- Schmetterlinge
- Schnee
- Schwan
- sticken
- Stirnband
- stricken
- Tuch
- Wollmeise
- Zoo
Intern
Rechtliches
Abschminkpads selber machen – Fazit
Alle Pads wurden und werden aus Baumwollstoffen genäht. Die meisten sind aus ausrangierten Unterhemden, einige aus T-Shirts und zum Teil wurden alte Handtücher und löchrige Bettwäsche mit verwendet. Handtücher und Bettwäsche fransen aber aus. Nun kann man die Pads natürlich so sorgfältig oder “schlampig” nähen, wie man möchte. Sorgfältig: außen zwei Lagen T-Shirt, innen evtl. eine Lage Bettwäsche, rechts auf rechts nähen, wenden, absteppen – perfekt! Perfektion ist aber oftmals hinderlich – in manchen Dingen natürlich notwendig, aber hierbei eben nicht. Bei mir geht es daher eher lässig zu: links auf links nähe ich die Lagen zusammen und schneide dann erst die Teile aus, die Kanten bleiben unversäubert.
Auch bei 60° bleiben teilweise Flecken in den Baumwollpads. Wimperntusche und Nagellack sind ziemlich farbfest.
Fazit: die Dinger sind klasse und ich bleibe dabei. Wattepads brauche ich nicht mehr zu kaufen.
Die Bilder zeigen es: der Herbst ist da. Überall leuchten Beeren und ganz langsam verfärben sich die ersten Blätter. Außerdem findet man überall Spinnennetze – teils auch mit ihren Bewohnerinnen, aber die erspare ich euch heute.
Dieser Beitrag wurde unter Nähen, Unterwegs abgelegt und mit Abschminkpads, Natur verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Liebe Lavendelhexe, schöner Post! Ich freue mich, dass es auch andere so machen wie ich und einfach weniger Müll entsteht. Mein Vorgehen ist genau wie Deines, auch beim Waschen. Trocknen lasse ich die Dinger einfach liegend auf unserer Heizung, das dauert ca. einen Tag. Da ich mich selten schminke reicht mir ein Vorrat von ca. 30 Stück eine ganze Weile.
Das Bild vom Spinnennetz gefällt mir heute am besten, auch wenn ich die Tiere nicht so gerne hab, ihre Netze bewundere ich sehr.
Schönes Wochenende!
Caroline
Huhu liebe Caroline, dankeschön! Unsere Heizung ist dafür leider nicht geeignet, aber das ist eine gute und einfache Idee.
Im Haus mag ich Spinnen auch nicht – aber draußen finde ich sie schon interessant. Solange sie ihre Netze nicht über die Waldwege spannen…. 😉
Herzliche Grüßlis,
Lavendelhexe