Aber dieses Mal auf einer ganz besonderen Spindel hergestellt. Ich warf mich nämlich nicht nur auf meine Spindeln, sondern auch auf die zugehörige Literatur. Einige Bücher und Hefte besitze ich. Darunter ältere Ausgaben der Zeitschrift „Spin off“. Wie der Name schon andeutet, sind die amerikanischen Ursprungs. Meine Englischkenntnisse reichen längst nicht für alle Feinheiten, aber …
Kategorie: Spinnen
Ich spinne wieder
… teilte ich meiner Familie mit. „Wieso -wieder-?“ kam es zurück. Mit Spindeln und Wolle, ergänzte ich. „Achso.“ Ja, das ist eigentlich eher uninteressant für meine Angehörigen. In der Regel werkele ich im stillen Kämmerlein und wer sich für meine Projekte interessiert, darf hier auf dem Blog nachschauen. Das Interesse ist natürlich nicht bei allen …
Ich spinne
… auf vielerlei Arten. So habe ich vor ein paar Jahren etliche Fasern mit der Handspindel verarbeitet – versponnen halt. Und neulich beim räumen und kramen fielen mir zwei Cakes mit Spinngarn in die Hände. Cakes, d.h. der Faden wurde von der Spindel runter mit einem Garnwickler zu einem – nunja, Cake eben, gewickelt. Und …
Oha, ein halbes Jahr…
… hat es gedauert. Aber nun ist es endlich geschafft! Auch das zweite Knäuel Shetlandwolle ist gesponnen, verzwirnt, gehaspelt, gewaschen und gewickelt. Hier ist Teil eins zu sehen. Ganz stolz präsentiere ich das Ergebnis: Wie beim ersten Knäuel ist der lila Faden ein dünnes Merinogarn einer Handfärberin, ich muss endlich mal schauen ob der …
Zwischendurch….
… entstehen immer wieder Pulswärmer. Diese sind aus Solo Cashmere von Lana Grossa. Die Häkelborte ist aus einem selbst zusammenkardierten Fasermix aus lila Tussahseide, lila BFL, hellem Kaschmir und hellem Alpaka mit ein paar lila Angelinafasern. Mit der Spindel versponnen und mit einem schwarzen Tussahseidengarn (ich winke mal in den Harz) verzwirnt. Weich und kuschelig …