Wie schon öfter erwähnt: im Herbst und Winter wird hier mehr gebacken, bzw. Gebackenes gezeigt. Heute also Kekse. Mir war nach einfachen Butter-Vanille-Plätzchen, aber ein wenig Schoki kann ja nicht schaden, also gab es Streifendeko. Teig: 220 g Mehl 140 g Butter 80 g Zucker 10 g Vanillezucker (wie immer: selbst gemacht) Jetzt habe ich …
Kategorie: Küche
Die Kuchensaison
… hat begonnen. Hm, endet die überhaupt? Naja, im Herbst und Winter backe ich wesentlich öfter als im Sommer. Auch wenn es hier oben ja keinen Sommer gab, sondern nur einige wenige sonnige Tage. Aber egal, jetzt zeige ich euch einen leckeren Kuchen. Da lagen Bio-Orangen (weil ich für einen Zimt-Orangen-Likör die Schale einer …
Holunder mit Birne
Noch eine Konfitüre und noch einmal mit den Beeren des Strauches der Frau Holle. Anekdote am Rande: in einer Märchenaufführung spielte ich die Frau Holle – muss ungefähr 100 Jahre her sein. Mit Birnen zusammen wollte ich Hollerbeeren ja auch noch verarbeiten und so pflückten wir im Wald (seit wann steht Holunder im Wald?) …
Der Holunder
….trägt nun überall reife Beeren und neulich pflückten wir spontan ein Beutelchen voller Dolden. Zuhause ging es dann an die Verarbeitung. Ich bin ja bekennender Faulpelz, daher sehe ich gar nicht ein, die Beeren von den Stielen zu entfernen. Alles wurde gründlich mit heißem Wasser gewaschen und dann setzte ich die Dolden dicht nebeneinander in …
Noch eine Marmelade
Und ich kann da gar nichts für, weil nämlich gewisse Menschen die Nektarinen nur essen, wenn diese knüppelhart sind. Da es aber viele waren, reiften sie zu schnell und wurden weich. Ich selber bevorzuge Pfirsiche. Mal eine Nektarine ist ok, aber nicht gleich in Mengen. Also wurden sie eben zu Konfitüre verkocht, zusammen mit ein …