Es war nämlich noch Garn übrig, vom Poncho. Was lag da näher, als ein passendes Paar Pulswärmer zu stricken? Ganz einfach: am Poncho eine Maschenprobe ausgemessen und entsprechend meinem Handgelenkumfang Maschen angeschlagen, einige Reihen kraus rechts gestrickt, zur Runde geschlossen und glatt rechts hoch bis zur gewünschten Länge. Dann noch eine Lochrunde “2 re zus. …
Schlagwort: Pulswärmer
Ich durfte Pulswaermer
… stricken! Äh, sie sind gehäkelt, aber das ist hoffentlich egal. Also herstellen, produzieren, machen. Solche kleinen Teile häkele oder stricke ich gar zu gerne! Aber ich besitze schon so viele und „einfach so“ verschenke ich die ungern, dazu steckt dann doch zuviel Arbeit darin. Aber nach Absprache: immer sehr gerne! Farben sollten gedeckt, also …
Und nun wieder Strick
…. weil ich die Abwechslung liebe. Ich wollte ein Paar Pulswärmer aus einem glatten Garn. So sehr ich “haarige” Garne mag – an Pulswärmern sind sie nicht immer optimal, besonders beim essen. Das Garn kaufte ich tatsächlich speziell für dieses Projekt. Im Wollgeschäft wurde “365 Cashmere” von Lana Grossa als Auslaufware angeboten. (Zusammensetzung: …
Noch ein Paar
… von den “japanischen” Pulswärmern strickte ich. Wieder aus einer gut abgelagerten Wolle. Hier (im Jahre 2011) erwähnte ich das frisch gekaufte Garn. Und auch da waren es Pulswärmer (wo sind die eigentlich hin?). Aber seitdem hat sich einiges geändert. Inzwischen stricke ich solche Teile lieber in Runden und überhaupt: in 8 Jahren wächst die …
Ungewoehnlich
… ist die Form dieser Pulswärmer. Aber sehr interessant! In einer Buchhandlung sah ich das Buch “Japanische Handschuhe stricken” von Bernd Kestler. Was an den Dingern japanisch sein soll, weiß ich nicht. Denn vom Daumen her gestrickte Pulswärmer gibt es auch bei Knitting and so on (Link zu ihrem Blog bei Google) und im Buch …