… kochte ich am Wochenende. Das Gelee ist aus roten Johannisbeeren aus unserem Garten. Dieses Jahr war die Ausbeute nicht sehr groß.
Die verlesenen Johannisbeeren gab ich in einen Topf mit sehr wenig Wasser und kochte die Beeren einige Minuten. Den entstandenen Saft seihte ich durch ein Sieb ab. 400 ml waren es. Gelierzucker 2:1 zugegeben und wieder auf den Herd. Nun bereitete ich zwei Gläser vor. In das eine gab ich feingeschnittene Minzblätter und in das andere abgezupfte Lavendelblüten. Es blieb ein Rest Gelee, der pur in ein weiteres Gläschen gefüllt wurde und nun im Kühlschrank auf die Verkostung wartet.
Der Sirup ist ein Schokosirup. Sehr lecker über Erdbeeren! Ich kochte 1 Tasse Zucker mit 1 Tasse Wasser auf (in der Mikrowelle), gab 1/2 Tasse Backkakao und 1 TL Vanillepulver dazu und ließ nochmals kurz aufkochen. Nach Belieben kann man noch ein oder zwei Teelöffel Rum oder Weinbrand zum abgekühlten Sirup geben. Im Kühlschrank aufbewahren.
-
-
-
Hier kannst du dich anmelden, wenn du über neue Einträge per Mail benachrichtigt werden möchtest.
Selbstverständlich wird deine Mailadresse nur für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben! Zur Datenschutzerklärung.
Kommentare
- Carin zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Manchmal nähe ich
- Lavendelhexe zu Der Winter ist da
- Diabolo zu Der Winter ist da
- Heike Cornelissen zu Habe ich euch
-
-
Neueste Beiträge
-
Themen:
-
Meine Seifen
Seife sieden und Kosmetik selber rühren
-
Archiv:
-
Meine Projekte:
-
Wortwolke
- Bad
- Bienen
- Blüten
- Bussard
- Creme
- Deckchen
- Decke
- Deko
- Eis
- Foto
- Freiflieger
- Frosch
- Handcreme
- Häkeldeckchen
- Keks
- Kekse
- Kranich
- Kreativprojekt
- Krähen
- Kuchen
- Lippenpflege
- Loop
- Marmelade
- Mohn
- Möwen
- Nandu
- nähen
- Ostsee
- Pilze
- Pulswärmer
- Rabe
- Raps
- Raubvogel
- Reh
- Schafe
- Schal
- Schmetterlinge
- Schnee
- Schwan
- sticken
- Stirnband
- stricken
- Tuch
- Wollmeise
- Zoo
Intern
Rechtliches
Das Johannisbeergelee klingt lecker und nun weiss ich auch, wie man das ohne Entsafter machen kann 🙂