Der Herbst ist die Zeit, in der Vorräte für den Winter angelegt werden – auch heute noch. Aus Weißkohl wird Sauerkraut und die letzten (frischen, einheimischen) Birnen werden zu Marmelade. Die Zugvögel fliegen über unser Haus und der Wein verfärbt sein Laub in rasendem Tempo. Bald kehrt die winterliche Ruhe ein…. Zuerst die Birnenmarmelade. Wie …
Kategorie: Küche
Herbstliche ….
… Genüsse aus Äpfeln und Birnen gibt es derzeit bei uns. Da war ein Birnenkuchen, als Blechkuchen gedacht, von mir aber in einer Springform gebacken. Blech wäre besser. Ein Quark-Öl-Teig ist die Grundlage, darauf die Birnen und als Guss eine Mischung aus Sauerrahmprodukten mit Ei und Stärke gebunden und mit Vanillezucker abgeschmeckt. Dann noch Apfelmus …
Aber gebacken..
… wird hier natürlich auch immer wieder. Da ich diese Erdnusskekse sehr gerne mag, wollte ich das Rezept mal mit Mandeln – also Mandelmus – ausprobieren. Ich liebe Mandeln! Fein knusprig-zart sind meine Mandelkekse geworden. Aber geschmacklich leider eher zurückhaltend. Vielleicht finde ich ja mal braunes Mandelmus, das dürfte ein wenig intensiver sein. Oder ich …
Und noch einmal…
Ich konnte nicht widerstehen, ich musste noch einmal Fruchtaufstrich kochen. Der Holunder rief und lockte – allerdings nicht im Garten, da waren die Freiflieger schneller. Also raus in die Feldmark, ich weiß wo Beerensträucher wachsen. Und da auch viele Brombeeren reif waren, kam davon noch ein guter Schwung mit in den Topf. Also ist es …
Nunja…
…. eigentlich wollte ich ja nicht mehr. Aber dann – lachten mich die Blaubeeren so lange an, bis ich doch mal ein Pfund kaufte. Und siehe da – seit der letzten Kostprobe (ist schon etliche Jahre her) haben die Kulturheidelbeeren doch sehr an Farbe und Geschmack gewonnen! Schön, also was nun? Alles wollte ich dann …