… Google-Blogs nicht kommentieren kann, möchte ich mich hier beim Wollfrosch für den Hinweis auf Martingale bedanken. Mein Konto bedankt sich nicht, aber das ist egal. 😀 Ein paar Strickbücher sind also gestern abend auf meinem Rechner eingezogen. Und weil ich in das Arbeitsbuch Wollvorrat gleich reingelesen habe, mußte ich abends um 23 Uhr noch …
Heute back‘ ich …
… morgen brau ich – naja, wenn man „Tee brauen“ sagen kann, stimmt es. Aber das mit dem Kind lasse ich. Also ich habe gebacken. Wobei Rumpelstilzchen vermutlich Brot gebacken hat. Bei mir waren es Kuchen und Kekse. Nougatkipferl sind sooo lecker und werden von mir noch weit in den Frühling hinein immer wieder gebacken. …
Gerührt habe ich…
… auch mal wieder. Naja, ich rühre schon regelmäßig, aber gezeigt wird es halt selten. Zum einen natürlich eine Creme. Diesmal mit Lysolecithin als Emulgator. Ich möchte mal ausprobieren, wie sich eine Creme ohne meine üblichen Fettalkohole anfühlt. Sehr weich ist sie geworden, aber bisher ganz angenehm. Das Rezept steht als „Schafcreme“ auf dieser Seite …
Und schon wieder…
… ein Paar Pulswärmer. Wie man unschwer an deren Farbe erkennen kann, sind diese nicht für mich. Auch aus Alta moda sera mit einer kleinen Borte aus Alpaca superlight. Da ich dazu lerne, diesmal so, dass die breiten Rippen aus rechten Maschen sind. Außerdem ist die Borte schmaler, das ist praktischer. Mit und ohne Blitz …
Und wieder Pulswärmer…
… aus dicker Wolle. Alta moda Sera von Lanagrossa wurde verstrickt. Randborte aus Alpaca superlight von Lang. Die Pulswärmer liegen am Handgelenk eng an und werden dann weiter, so dass die Hand nur locker umhüllt ist. 26 M aufgestrickt, weiter im Rippenmuster 2 re, 2 li. Nach ca. 20 Reihen in einer Rückreihe zwischen den …