Diese Woche besteht mein Salat im Glas aus folgenden Zutaten: Kohlrabi, Blumenkohl, Mairübchen, Radieschen, Möhren, Lauchzwiebeln und Gurken. Weil ich neugierig war, habe ich die Schalen und Abschnitte der Gemüse (die Blätter waren schon im Biomüll, die werden aber demnächst sicher mal zu einer Suppe o.ä. verarbeitet) in einen Topf gegeben und knapp mit Wasser …
Kategorie: Küche
Brot
Was tun, wenn man mittags feststellt, dass kein Brot mehr im Haus ist und das Auto zwecks Reifenwechsel in der Werkstatt ist, so dass man nicht einkaufen fahren kann? Na, man backt selber eines. Aber da keine Zeit mehr für lange Gehzeiten war, wurde es ein schnelles Hefeteigbrot, also ohne Sauerteig und auch ohne Teigruhe. …
Nussknusper
Dass man Knuspermüsli selber machen kann, habe ich hier schon einmal gezeigt. Inzwischen mixte ich schon mehrere Versionen, einige sehr gelungen, andere waren nicht so toll. Mein letzter Versuch war ein Schoko-Nuss-Müsli. Und da ich das superlecker finde, stelle ich das Rezept hier ein. Bei mir gibt es keine Haselnüsse, sondern Mandeln. Zum einen, weil …
Aprilwetter draussen
Also holen wir uns die Sonne vergangener Tage auf den Bildschirm. Es ist wohl ein, zwei Wochen her, dass ich diese Bilder knipste: In der Feldmark: Und im Wald: Und dies ist seit einigen Wochen Bestandteil meines Mittagsmahles: Salat im Glas. Der Trend hat nun auch mich erreicht. Aber es ist ideal für meine …
Ein bestimmtes Muster
… wollte ich ausprobieren. Es nennt sich C2C – Corner to Corner, also von Ecke zu Ecke – und wird gehäkelt. Man beginnt an einer Ecke, nimmt in jeder Reihe zu bis zur gewünschten Breite und kann dann entweder “geradeaus” weiter häkeln oder in jeder Reihe abnehmen, so dass ein Quadrat entsteht. Damit das Probeteil …