… habe ich mir gestern gekauft. Sehr passend für Strickzeug, wie ich finde. Und ich zeige einen sog. „Cowl“ – das ist ein schlauchförmiger Halswärmer/Kragen – aus weicher Wolle (Meringo von Lana Grossa, nicht mehr erhältlich: 40% Angora, 30% Merino, 20% Viscose, 10% Nylon) . Man kann an so einem recht kleinen Teil wunderbar Muster …
Wolle…
Wir kaufen sie, wir verarbeiten sie – aber denken wir auch an die Herkunft? Schafe, klar. Oder auch Lamas, Alpakas usw. Meistens haben wir wohl Schafwolle auf den Nadeln. Und gerne natürlich weiche Merinowolle aus Australien…. Hier hat Dany etwas über „Mulesing“ geschrieben. Es sind zwei Artikel, der erste ist weiter unten. Es klingt sehr …
Gerührt, nicht gestrickt
… habe ich. Oder sagen wir lieber: es ist noch nichts Gestricktes fertig 😀 Der Herbst naht – äh, also eigentlich ist er natürlich schon seit Monaten da. Aber metereologisch beginnt der Herbst heute und kalendarisch in ca. drei Wochen. Das bedeutet: Zeit für die Badewanne. Ich habe mal wieder mit fettarmen Badebomben experimentiert. Sie …
Schon wieder gestrickt…
Macht die Frau denn gar nichts anderes mehr? Doch, doch – sooo viel stricke ich gar nicht. Aber diese Wolle (eine Merino-Seide-Mischung, ohne Banderole, auf einem Kunsthandwerkermarkt erstanden) glitt fast von allein über die Nadeln. Gefärbt von mir – hier gezeigt – und nun zu einem Schulterwärmer verarbeitet. Es ist kein Möbius! Ich nahm 102 …
Wolle gefärbt
Ein Knäuel X-Mas von Regia war fällig. Nervig ist das haspeln vorher. Aber das ist eben so, wenn man eine Wolle färben will, die es nur als Knäuel gibt. An dieser Wolle ist das reizvolle der Glitzer. Gefärbt mit Ashford in purple, green und black. Dazu etwas Lebensmittelfarbe Indigo, damit die Farben ein wenig blaustichiger …