…. während die Stricknadeln immer noch ruhen. Hier habe ich das Ergebnis zu einem Mug-Rug, einem Untersetzer, verarbeitet. Den Teebecher stellt man auf den Fleck aus Jeansstücken und der Schafstoff hat ein bisschen Farbe mit der Sticknadel bekommen. Aus diesem Stoff nähte ich vor kurzem erst zwei Tischsets – klick – da könnt ihr sehen, …
Rosen
…. sehr viele Rosen wachsen und blühen im Magdalenengarten (Link zu Wikipedia) in Hildesheim. Und weil ich Rosen ebenso sehr mag, wie Lavendel oder Mohn, mussten wir dort hin! Das wir unterwegs viele Mohnblumen an Feldrändern sahen, erwähnte ich ja schon. Lasst Blumen sprechen! Ich knipse ja nie das große Ganze, sondern (fast) …
So viel Natur
… möchte ich noch zeigen, aber weil ich die Abwechslung mag gibt es heute dazu etwas Gesticktes. In letzter Zeit habe ich nämlich ziemlich viel gestickt und kaum gehäkelt und gar nicht gestrickt. Das ist einerseits schade, weil ich sehr gerne stricke, andererseits habe ich nichts reizvolles auf den Nadeln und das sticken macht gerade …
Es tut mir leid
…. aber heute zeige ich schon wieder Mohn. Wir waren in der Gegend um Hildesheim und dort sind die Feldränder voller Mohnblumen! Was für ein wunderbarer Anblick! Leider kann man nicht überall einfach anhalten und direkt an der Straße (ohne Gehweg) auch nicht knipsen. Aber es fand sich dann doch zumindest eine Stelle, an der …
Gebastelt und geklebt
…. gestickt und genäht habe ich. Klebstoff ist schon fein. Und Magnete sind auch toll. Altes Geschirr ist hübsch. Und das alles zusammen ergibt einen großartigen Näh- und Stecknadelhalter: Da fällt nix runter, denn der kleine, starke Magnet hält alles gut fest. So ähnliche Teile sah ich schon öfter und als mir …